한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Douyin und Kuaishou zogen mit ihren einzigartigen Inhaltsempfehlungsalgorithmen und benutzergenerierten Inhaltsmodellen schnell eine große Anzahl von Benutzern an. Benutzer können ihre Talente und Lebensdetails zeigen und durch kurze Videos Glück und Wissen teilen. Dies bietet nicht nur eine Bühne, auf der sich normale Menschen zeigen können, sondern wird auch zu einem neuen Kanal für Markenwerbung und Marketing.
Als Riese der Branche forscht und innoviert ByteDance weiterhin und fördert die Entwicklung des Kurzvideobereichs. Die Tochtergesellschaften Douyin und Kuaishou fördern sich gegenseitig im Wettbewerb, optimieren ständig das Nutzererlebnis und bereichern die Content-Ökologie.
Mit dem Aufkommen großer KI-Modelle ist der Branchenwettbewerb jedoch immer härter geworden. Die leistungsstarken Fähigkeiten großer KI-Modelle bieten neue Möglichkeiten für die Informationsverarbeitung und -generierung, haben aber auch Auswirkungen auf herkömmliche Modelle zur Erstellung und Verbreitung von Inhalten.
Vor diesem Hintergrund eröffnen auch elektronische Musik und Musiksoftware neue Entwicklungsmöglichkeiten. Die Nachfrage nach Hintergrundmusik in Kurzvideos ist stark gestiegen, was die Entstehung und Verbreitung elektronischer Musik gefördert hat. Gleichzeitig wird Musiksoftware ständig weiterentwickelt, um personalisiertere Musikempfehlungsdienste bereitzustellen.
Auch bekannte Persönlichkeiten oder Elemente wie Chen Kun und Wukong haben in dieser Zeit durch die Zusammenarbeit oder Interaktion mit diesen Plattformen unterschiedliche Reize und Einflüsse gezeigt.
Wenn wir auf den gesamten Entwicklungsprozess zurückblicken, können wir erkennen, dass technologischer Fortschritt und Innovation die Schlüsselkräfte für die Entwicklung der Branche sind. Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Innovationen und Durchbrüche zu sehen, die mehr Komfort und Spannung in unser Leben bringen werden.