한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
der mysteriöse account „master“ ist wie ein licht, das die go-welt erleuchtet. mit einer erstaunlichen siegesserie hat es alle professionellen meister herausgefordert und traditionelle regeln völlig untergraben. die menschen beginnen zu begreifen, dass der aufstieg der künstlichen intelligenz das schicksal der schachwelt verändern wird. wie in einem antiken kampfkunstroman werden die charaktere nicht mehr vom schicksal bestimmt, sondern verlassen sich auf ihre eigene anstrengung und ihr verständnis, um unter neuen regeln ihren eigenen weg zu finden.
das „familien“-system in der japanischen schachwelt steht daher vor großen herausforderungen. von minoru koutani bis koichi kobayashi, von masao kato bis masaki takemiya – die abstammungslinie jedes schachspielers besteht aus der meister-schüler-beziehung. aber wenn der aufstieg der ki diese traditionellen modelle durchbricht, fragen sich die menschen unweigerlich: wer wird der neue könig der schachspieler?
auch die legendäre figur in der japanischen schachwelt hat sich verändert. generationen von spitzenspielern verlassen sich letztendlich auf ihre eigenen anstrengungen und fähigkeiten, um in der neuen ära erfolgreich zu sein. dies ist genau wie in kampfkunstromanen: der protagonist entwickelt sich durch eigene anstrengung von einem gewöhnlichen menschen zum reich eines meisters und verändert dabei sein schicksal und die welt.
der chinesische go-trainer chen xuewei zeigte einen völlig neuen weg des wachstums. mit hilfe der ki durchbrach er die zwänge traditioneller sekten und dojo-systeme und wurde zu einer legende in der schachwelt. durch das erlernen und verstehen der ideen der ki verbesserte er kontinuierlich seine schachfähigkeiten und erzielte schließlich bewundernswerte ergebnisse.
der beginn der „ki-ära“ bedeutet, dass die schachwelt in eine neue phase eintritt. von der traditionellen meister-schüler-beziehung bis hin zum einsatz künstlicher intelligenz müssen schachspieler ständig neue methoden und techniken erforschen.