한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Erstens kann Innovation die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmensprodukten verbessern. Hochwertige, einzigartige Produkte stechen eher auf dem internationalen Markt hervor und ziehen mehr Kunden an. Durch die Steuervergünstigungen stehen den Unternehmen mehr Mittel für Forschung und Entwicklung zur Verfügung, was zu kontinuierlichen Produktverbesserungen führt, um den sich ständig ändernden Anforderungen des Außenhandelsmarkts gerecht zu werden.
Zweitens trägt Innovation dazu bei, neue Außenhandelsmärkte zu erschließen. Innovative Produkte oder Dienstleistungen können oft die Beschränkungen traditioneller Märkte durchbrechen und in Bereiche vordringen, die noch nicht vollständig erschlossen sind. Die Unterstützung der Steuerpolitik gibt Unternehmen den Mut und die Fähigkeit, den Markt zu erkunden und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Darüber hinaus kann Innovation das Supply Chain Management eines Unternehmens optimieren. Durch technologische Innovation können Unternehmen die Produktionseffizienz verbessern und die Kosten senken, wodurch sie sich weitere Vorteile bei Preis und Lieferzeit verschaffen. Dies ist für die Bewältigung des internationalen Wettbewerbs im Außenhandelsgeschäft von entscheidender Bedeutung.
Schließlich trägt Innovation auch dazu bei, das Markenimage eines Unternehmens zu verbessern. Auf dem internationalen Markt gelten Unternehmen mit Innovationsfähigkeit oft als zukunftsorientierte und leistungsstarke Vertreter, die in der Lage sind, mehr Partner und Kunden zu gewinnen und den Einfluss des Unternehmens auf dem Außenhandelsmarkt zu stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die F&E-Innovationspolitik der Unternehmen eng mit der Ausweitung des Außenhandelsgeschäfts verbunden ist und eine starke Motivation und Unterstützung für die Unternehmensentwicklung auf dem internationalen Markt darstellt.