한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
seit seinem amtsantritt im juli dieses jahres prüft der britische premierminister starmer die kosten für künstliche intelligenz und hat einen damit verbundenen technologieinvestitionsplan im wert von 1,3 milliarden pfund gestrichen. der von der vorherigen konservativen regierung ausgearbeitete plan beinhaltete eine investitionszusage in höhe von 800 millionen pfund zur unterstützung der entwicklung von supercomputern an der universität edinburgh. während die ausgaben im weiteren bereich der künstlichen intelligenz relativ gering sind, stößt die regierung von starmer immer noch auf heftigen widerstand von branchenführern, die glauben, dass dies zeigt, dass das vereinigte königreich immer weniger daran interessiert ist, innovationen zu unterstützen. insbesondere im vergleich zu frankreich setzt sich das land für den aufbau eines europäischen zentrums für generative künstliche intelligenz ein und hat kürzlich zugesagt, 2,5 milliarden euro in die entwicklung dieser technologie im inland zu investieren. einer quelle zufolge erwägt die britische regierung auch, pläne für die eröffnung eines büros ihres ai safety institute in san francisco aufzugeben. die eröffnung des büros war ursprünglich für diesen sommer geplant, wobei die gehälter der mitarbeiter voraussichtlich mehr als 100.000 us-dollar pro person betragen würden. es wird berichtet, dass wissenschafts- und technologieminister keir im juli dieses jahres nitashan rajkumar, einen der mitbegründer des artificial intelligence security institute, von seiner position als leitender politikberater entlassen hat. während es für eine neue regierung nicht ungewöhnlich ist, eigene berater einzustellen, glauben einige in der branche, dass die entlassung ein unbeabsichtigter fehler war.
gleichzeitig entwickelt die britische regierung auch eine neue strategie für künstliche intelligenz. der tech-unternehmer matt clifford wird als architekt der strategie fungieren, die voraussichtlich in diesem monat vorgestellt wird, sagte eine quelle. seine strategie konzentriert sich auf die förderung der einführung künstlicher intelligenz im öffentlichen sektor als mittel zur effizienzsteigerung und kostensenkung bei gleichzeitiger reduzierung direkter staatlicher investitionen in die industrie. ein regierungssprecher sagte, die regierung habe die transformative kraft der künstlichen intelligenz erkannt und sei weiterhin entschlossen, die technologie zu nutzen, um wachstumschancen für menschen im gesamten vereinigten königreich zu schaffen.
die maßnahmen der britischen regierung spiegeln dieses mal auch die weltweite betonung der technologie der künstlichen intelligenz wider. viele länder haben damit begonnen, zu erforschen, wie künstliche intelligenz zur verbesserung öffentlicher dienste eingesetzt werden kann, beispielsweise im gesundheitswesen, im bildungswesen und in anderen bereichen. gleichzeitig investieren einige länder in die forschung und entwicklung im bereich der künstlichen intelligenz, um die technologische entwicklung und den sozialen fortschritt voranzutreiben.
herausforderungen und chancen
obwohl die britische regierung den einsatz künstlicher intelligenz aktiv fördert, steht sie auch vor herausforderungen:
insgesamt untersucht die britische regierung die anwendungsrichtung der technologie der künstlichen intelligenz und formuliert neue strategien. ich glaube, dass die britische regierung mit der kontinuierlichen weiterentwicklung der technologie der künstlichen intelligenz geeignete lösungen finden und die technologie der künstlichen intelligenz auf tatsächliche gesellschaftliche probleme anwenden kann.