한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
aus marktsicht ist der investitionswert innovativer medikamente deutlich gestiegen. seine hohen f&e-investitionen und sein langer f&e-zyklus sind der schlüssel zum aufbau der kernwettbewerbsfähigkeit innovativer pharmaunternehmen. in einem umfeld von zinssenkungen sinken die kapitalkosten und anleger sind eher geneigt, mittel in bereichen mit wachstumspotenzial zu investieren, was neue entwicklungsmöglichkeiten für innovative medikamente bietet.
während des us-zinssenkungszyklus profitieren forschungs- und entwicklungsintensive branchen wie die biomedizinische technologie häufig erheblich, was mit historischen erfahrungen übereinstimmt. darüber hinaus bieten die wachsenden gesundheitsbedürfnisse im kontext der alternden weltbevölkerung auch großen wachstumsraum für die nachhaltige entwicklung des innovativen arzneimittelmarktes.
doch auch die innovative arzneimittelindustrie steht vor herausforderungen. die f&e-kosten sind hoch und die finanzierung schwierig. gleichzeitig werden faktoren wie geopolitische risiken und ein wirtschaftlicher abschwung auch auswirkungen auf innovative pharmaunternehmen haben. diese herausforderungen erfordern von innovativen pharmaunternehmen, ihre wettbewerbsvorteile zu stärken und ständig neue marktplätze zu erschließen.
auch der markt für medizinische geräte hat große aufmerksamkeit erregt
neben innovativen arzneimitteln weist der medizingerätemarkt auch einen beeindruckenden investitionswert auf.
einerseits nimmt die staatliche unterstützung weiter zu. am 25. juli gaben die nationale entwicklungs- und reformkommission und andere eine mitteilung zum thema „mehrere maßnahmen zur verbesserung der unterstützung für groß angelegte geräteaktualisierungen und den handel mit konsumgütern“ heraus, in der rund 300 milliarden yuan an ultralangfristigen mitteln koordiniert und arrangiert wurden spezielle staatsanleihenfonds zur erhöhung der unterstützung für groß angelegte geräteaktualisierungen und die inzahlungnahme von konsumgütern. das halbjährliche projekt zur aktualisierung medizinischer geräte wird nacheinander umgesetzt. der handel mit medizinischen geräten ist ein wesentlicher bestandteil der politik des landes zur förderung des gerätehandels. da die projekte in der zweiten jahreshälfte umgesetzt werden, wird dies den unternehmen für medizinische geräte ein erhebliches geschäftswachstum bescheren.
andererseits entwickeln sich auch medizingeräte als wichtiger ausländischer sektor der pharmaindustrie in eine high-end-richtung. die leistung inländischer medizingeräteprodukte verbessert sich weiter, vom low-end- zum high-end-markt sind die umsätze und gewinnmargen der entsprechenden börsennotierten unternehmen im ausland rasant gestiegen.
die weiterentwicklung innovativer medikamente und medizingeräte wird in zukunft neue investitionsmöglichkeiten mit sich bringen. mit der förderung nationaler richtlinien und einem weiteren wachstum der marktnachfrage werden diese bereiche mit sicherheit zu investitions-hotspots.