한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
„three new things“ und „future industries“: brechen sie mit traditionellem denken und machen sie sich neue entwicklungsmodelle zu eigen
der aufstieg neuer energiefahrzeuge fördert nicht nur technologische innovationen und veränderungen in der marktstruktur, sondern verändert auch das ökologische muster der gesamten automobilindustrie. die „drei neuen dinge“ – durchbrüche in der neuen energietechnologie, veränderungen im sozialen umfeld und politische unterstützung – sind schlüsselfaktoren für die förderung der transformation und modernisierung der chinesischen automobilindustrie. da die unterstützung der regierung weiter zunimmt, steigt auch die akzeptanz der verbraucher für fahrzeuge mit neuer energie. dies markiert den beginn einer neuen ära für den chinesischen automobilmarkt und eröffnet neue entwicklungsmöglichkeiten.
wie reagieren „vorgesetzte“? von der technischen stärke zum markenerlebnis
angesichts des hart umkämpften marktumfelds müssen sich die „eigentümer“ chinesischer marken für neue energiefahrzeuge sowohl auf technische stärke als auch auf markenerfahrung konzentrieren, um sich vom markt abzuheben. zunächst einmal ist technische stärke der schlüssel zur unternehmensentwicklung. durch kontinuierliche forschung, entwicklung und innovation können wir die batterielebensdauer verbessern, die fahrzeugkosten senken und die intelligenz verbessern, sodass wir die verbraucher beeindrucken können. zweitens ist das markenerlebnis auch ein wichtiger wettbewerbsfaktor. neben der hardwarekonfiguration muss auch auf after-sales-service und benutzererfahrung geachtet werden, damit verbraucher den high-end-markenwert spüren können.
„schwarze technologie“ und software-upgrades: wer kann die zukunft kontrollieren?
in den letzten jahren hat der chinesische automobilmarkt den aufstieg von „schwarzer technologie“ und softwaredefinierten fahrzeugen erlebt. mit der kontinuierlichen entwicklung großer modelle und der technologie der künstlichen intelligenz ist der intelligenzgrad von automobilen und das interaktive erlebnis weiter gestiegen der wechsel zwischen automobilen und nutzern ist komfortabler und menschlicher geworden. diese technologien werden der automobilindustrie neue möglichkeiten eröffnen und die entwicklung der automobilindustrie in eine intelligentere richtung fördern. beim wettbewerb geht es nicht mehr nur um die reine hardwarekonfiguration, sondern mehr um softwarefunktionen und ota-upgrade-möglichkeiten. wer diese schlüsseltechnologien beherrscht, wird einen größeren marktanteil gewinnen und zum marktführer im zukünftigen automobilmarkt werden.
„hard power“ und „soft power“: von technologischen durchbrüchen bis zur markenbekanntheit
in den letzten jahren sagte zhang hongyu, stellvertretender general manager von chery automobile co., ltd. und general manager der icar-markensparte: „wettbewerb ist eigentlich keine notlösung, er erfordert fähigkeiten.“ nur durch starke technische hardware- und softwarefähigkeiten können sie sich von der konkurrenz abheben. darüber hinaus sind hochwertige produkte und ein perfekter after-sales-service auch der schlüssel zur verbesserung der nutzerbindung.
zukunftsausblick: transformation und entwicklung der chinesischen automobilindustrie
die rasante entwicklung neuer energiefahrzeuge zeigt, dass sich die chinesische automobilindustrie tiefgreifenden veränderungen unterzieht und sich in eine intelligentere und digitalere richtung entwickelt. der zukünftige wettbewerb wird sich nicht nur auf die „hardwarekonfiguration“ konzentrieren, sondern sich mehr auf softwarefähigkeiten und ota-upgradefähigkeiten konzentrieren. wer diese schlüsseltechnologien beherrscht, wird einen größeren marktanteil gewinnen und zum marktführer auf dem zukünftigen automobilmarkt werden.
in der künftigen entwicklung muss chinas automobilindustrie weiterhin neue entwicklungsmodelle erforschen und neue technologien und neue konzepte aktiv nutzen. nur durch kontinuierliche innovation können wir im neuen wettbewerbsumfeld erfolgreicher sein.