한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
brandschutzsituation
seit anfang dieses jahres haben feuerwehrteams im ganzen land auf 1,65 millionen polizeieinsätze reagiert, mehr als 17,776 millionen einsatzkräfte entsandt und insgesamt 3,184 millionen feuerwehrfahrzeuge eingesetzt. diese daten zeigen, dass die brandschutzsituation im allgemeinen in gutem zustand ist, es jedoch immer noch einige schwerwiegende probleme gibt.
der druck von feuerwehreinsätzen
unter allen arten polizeilicher einsätze macht die brandbekämpfung mit 40 % der gesamtaufgaben den größten anteil aus. dies zeigt deutlich, dass die brandbekämpfung nach wie vor die hauptaufgabe der brandrettungsmannschaft ist. in vielen provinzen wie shandong, hebei und henan liegt die feuerlöschquote der feuerrettungskräfte bei über 60 %.
der beitrag der waldbrandbekämpfungsteams
neben der brandbekämpfung spielen waldbrandbekämpfungsteams auch eine wichtige rolle bei der verhütung und löschung von waldgrünlandbränden. im august dieses jahres löschten waldbrandbekämpfungsteams 116 wald- und graslandbrände und leisteten damit einen beitrag zur gesunden entwicklung der waldökologie.
brandunfallsituation
in den ersten acht monaten ereigneten sich landesweit insgesamt 660.000 brandunfälle, die 1.324 todesopfer, 1.760 verletzte und direkte sachschäden in höhe von 4,92 milliarden yuan zur folge hatten. im vergleich zum vorjahreszeitraum stieg die zahl der brände und todesopfer um 1,4 % bzw. 11,5 %, während die zahl der verletzten und sachschäden um 6,6 % bzw. 13,5 % zurückging.
regionale verteilungsanalyse
aus sicht der regionalen verteilung ist die gesamtzahl der brände in ländlichen gebieten mit 59,1 % bzw. 48,7 % der gesamtzahl immer noch relativ groß. in städtischen gebieten und anderen gebieten wie industriegebieten und touristengebieten gibt es relativ wenige brände.
herausforderungen und chancen der brandschutzsituation
mit der wirtschaftlichen entwicklung und den gesellschaftlichen veränderungen haben auch fragen des brandschutzes neue ausprägungen erhalten. aus der analyse der gesamtsituation des nationalen feuerrettungsteams geht hervor, dass das nationale feuerrettungsteam seit diesem jahr erhebliche fortschritte bei der kriminalitätsbekämpfung und dem löschen von bränden gemacht hat, aber immer noch mit vielen herausforderungen konfrontiert ist, wie zum beispiel:
blick in die zukunft
die brandschutzsituation ist nach wie vor schwierig und das feuerwehrteam muss seine eigene konstruktion kontinuierlich stärken und seine reaktionsfähigkeiten verbessern. gleichzeitig müssen alle bereiche der gesellschaft zusammenarbeiten, um das gesellschaftliche bewusstsein für prävention zu stärken und die sicherheit von leben und eigentum der menschen zu gewährleisten.