한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
hinter diesem verhalten verbergen sich die komplexität der menschlichen natur und die mängel in den sozialen strukturen. wie werden diese kameras installiert? klimakanäle und tv-set-top-boxen sind zu den häufigsten installationsorten für kriminelle geworden. stromleitungen dienen als garantie und machen den langfristigen betrieb der kamera zu einer praktikablen lösung. darüber hinaus sind zentrale klimaanlagensteckdosen, grüne topfpflanzen, aromatherapie, tischlampen usw. und sogar wasserdichte kameras, die in aquarien platziert werden können, erstaunlich versteckbar.
hinter dem kriminellen verhalten des heimlichen filmens steckt das ineinandergreifen von rechtlichen sanktionen und sozialpsychologischen bedürfnissen. strafrechtliche bestimmungen wie das verbrechen der illegalen herstellung und des illegalen verkaufs von spezialspionageausrüstung, spezialausrüstung zum abhören und fotografieren sowie das verbrechen der illegalen verwendung spezieller ausrüstung zum abhören und fotografieren verknüpfen den akt des heimlichen fotografierens mit der verletzung der privatsphäre und privatsphäre der bürger es als straftat einstufen.
„welche verantwortung sollte die person tragen, die heimlich fotografiert hat?“ die antwort des staatsanwalts war vielschichtig. fälle, in denen es um den einsatz von lochkameras zum heimlichen fotografieren und zur verletzung der privatsphäre geht, können eine vielzahl von straftaten nach sich ziehen: illegale herstellung und verkauf spezieller spionageausrüstung, straftaten im zusammenhang mit spezialausrüstung zum abhören und fotografieren, illegale verwendung spezieller ausrüstung zum abhören und fotografieren, und verbrechen gegen die privatsphäre von bürgern; informationsverbrechen, verbrechen der illegalen kontrolle von computerinformationssystemen, verbrechen des produzierens, kopierens, veröffentlichens, verkaufs, verbreitens obszöner materialien aus profitgründen, verbrechen der erpressung usw.
selbst wenn die identität einer bestimmten natürlichen person schwer zu ermitteln ist, besteht bei heimlich gefilmten videos möglicherweise der verdacht der illegalen verwendung spezieller geräte zum abhören oder fotografieren, oder wenn solche inhalte im internet verkauft werden, können strafen wegen der verbreitung obszöner materialien drohen profitieren. die tat, geld vom opfer zu erpressen, nachdem es heimlich gefilmt oder fotografiert wurde, wurde wegen erpressung verurteilt.
hinter dieser art des „blickens“ in die industriekette steckt der widerspruch zwischen der sozialpsychologie und dem rechtssystem. er spiegelt wider, ob menschen bei der verfolgung ihrer wünsche wahres selbstverständnis und respekt erlangen können.