한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
während der diesjährigen goldenen woche zum nationalfeiertag stieg die zahl der bahnreisenden erneut an, was auch eine rasante erweiterung des „freundeskreises“ der hochgeschwindigkeitsbahn bedeutete und tiefgreifende veränderungen in drei aspekten zeigte: geschwindigkeit, komfort und sozialer wandel.
erstens hat die entwicklung der hochgeschwindigkeitsbahntechnologie zu erheblichen geschwindigkeitsverbesserungen geführt. seit 2004 wurden nach und nach geschwindigkeitserhöhungsmaßnahmen für nationale eisenbahnzüge eingeführt, die die reisezeiten verkürzten und das reisen komfortabler machten. von peking nach shanghai beispielsweise beträgt die schnellste geschwindigkeit eines grünen zuges 15 stunden und 35 minuten, aber jetzt benötigt der hochgeschwindigkeitszug „fuxing“ nur noch 4 stunden und 18 minuten, wobei die fahrzeit um 69,1 % verkürzt wurde. die reisezeit zwischen einigen städten wurde um mehr als 70 % oder sogar 80 % verkürzt, was alles untrennbar mit der rasanten entwicklung der technologie verbunden ist.
zweitens entscheiden sich aufgrund der bequemlichkeit der eisenbahn immer mehr menschen für die hochgeschwindigkeitsbahn. das hochgeschwindigkeitsbahnnetz wird immer weiter ausgebaut, wodurch sich die entfernungen zwischen städten verkürzen, es den menschen ermöglicht, ihre ziele einfach und schnell zu erreichen, und sich das reiseverhalten und die lebensgewohnheiten der menschen verändern. beispielsweise stellt die 2020 eröffnete shanghai-suzhou-tongren-eisenbahn endlich eine direkte hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen shanghai und yangzhou bereit und verkürzt die reisezeit auf mehr als eineinhalb stunden.
schließlich hat die entwicklung des hochgeschwindigkeitszuges auch eine welle gesellschaftlicher veränderungen ausgelöst. mit der popularisierung der hochgeschwindigkeitszüge steigt die nachfrage der menschen nach innerstädtischen reisen weiter und es bildet sich nach und nach eine neue städtische tourismuskultur heraus.