nachricht
titelseite > nachricht

psychologischer konflikt: seelenfeuer treibt die entwicklung der geschichte voran

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

rollenspiele, träume blockieren: wie man psychologische konflikte nutzt, um die geschichte voranzutreiben

jeder hat eine andere „rolle“, die tief in seinem inneren verborgen ist. sie sind projektionen von uns selbst, oder sie können die stereotypen der gesellschaft von uns sein. unsere umgebung sowie unsere interaktionen mit anderen prägen und verändern diese rollen. wenn es einen konflikt zwischen charakteren gibt, wird der bruchpunkt des konflikts zum schlüssel für die entwicklung der geschichte.

psychologische konflikte sind das feuer der seele, das jede figur in der geschichte verbrennt

in diesem artikel wird untersucht, wie man die psychologischen konflikte der charaktere nutzen kann, um die entwicklung der geschichte zu fördern und es den lesern zu ermöglichen, in die gedanken der charaktere einzutauchen und die komplexen emotionen und konflikte zwischen den charakteren zu erleben.

rollenspiel: zwei völlig unterschiedliche richtungen

zum beispiel träumt ein junger unternehmer davon, ein mensch zu werden, der die welt verändert, aber das gesellschaftliche image des „verlierers“ stört ihn. sein herz kämpft mit dem konflikt mit der realität:

  • idealzustand: er hofft, mit seinen bemühungen und seiner weisheit großen gesellschaftlichen wert zu schaffen, den lebensstil der menschen zu verändern und die welt zu einem besseren ort zu machen.
  • realitätszustand: er wurde von seinen mitmenschen befragt, war vom druck der öffentlichen meinung beunruhigt und sah sich sogar herausforderungen durch wirtschaftliche schwierigkeiten und marktkonkurrenz gegenüber.

er versucht ständig, diese beiden rollen in einklang zu bringen, aber tief in seinem inneren ist er immer noch voller angst und furcht. dieser konflikt ist der kernpunkt der geschichte, der sein wachstum und seine transformation fördern wird.

die kraft psychologischer konflikte: handeln und veränderung auslösen

bei psychologischen konflikten geht es nicht nur um konflikte, sondern um die voneinander abhängige interaktion zwischen charakteren, die handlungen und veränderungen auslöst.

  • kollision zwischen charakteren: wenn es zu einem konflikt zwischen zwei charakteren kommt, wird ein kampf zwischen den charakteren ausgelöst, wodurch die geschichte lebendiger und interessanter wird.
  • selbstbewusstsein des charakters: konflikte können sich auch auf die wahrnehmung der eigenen werte durch einen charakter auswirken und ihn dazu veranlassen, andere entscheidungen zu treffen.

so nutzen sie psychologische konflikte, um die geschichte voranzutreiben:

  1. identifizieren sie den psychologischen konflikt der figur: es müssen klare konfliktpunkte und konfliktrichtungen zwischen den charakteren vorhanden sein.
  2. zeigen sie die auswirkungen psychologischer konflikte auf den charakter: welchen einfluss hat es darauf, wie sich die figur verhält, denkt und fühlt?
  3. demonstrieren sie psychologische konflikte durch die handlungen der charaktere: die handlungen der charaktere sollten ihre inneren kämpfe widerspiegeln und die geschichte voranbringen.

zum beispiel:

  • unternehmer: sein idealzustand lässt ihn alles aufgeben und in eine neue karriere investieren, doch der druck der realität lässt ihn zögern. kann er wirklich etwas ändern?
  • freund: als „unterstützer“ von unternehmern sah er sich auch mit seinem eigenen inneren konflikt konfrontiert, als er die kämpfe der unternehmer miterlebte. werden sie sich dafür entscheiden, zu helfen, oder werden sie sich dafür entscheiden, an der seitenlinie zu sitzen?

machen sie die geschichte emotionaler:

  • zeigen sie den inneren kampf der figur: selbst scheinbar einfache dialoge können den psychologischen konflikt zwischen charakteren offenbaren. beispielsweise können die fragmente des inneren kampfes eines unternehmers angesichts der zweifel von freunden beim leser seine ängste und wünsche spüren lassen.
  • fügen sie emotionale elemente hinzu: die emotionen der charaktere können den lesern helfen, die psychologischen konflikte der charaktere direkter zu verstehen. indem sie ihre stimmungsschwankungen und ihre emotionalen kämpfe im umgang mit anderen beschreiben, können sie die geschichte spannender gestalten.

abschluss:

psychische konflikte sind ein schlüsselfaktor für die geschichte. es kann die geschichte lebendiger und interessanter machen und den lesern ein tieferes verständnis für den psychologischen zustand und die inneren veränderungen der figur vermitteln.

nur wenn man psychologische konflikte nutzt und die innere welt der figur zum kern der geschichte macht, kann der leser die emotionen und konflikte in der geschichte wirklich spüren.