한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
goldman sachs prognostiziert, dass der us-kern-vpi im august um 0,23 % steigen wird, was einem anstieg von 3,17 % gegenüber dem vorjahr entspricht. dies erhöht die wahrscheinlichkeit einer zinssenkung um 25 basispunkte durch die federal reserve auf ihrer zinssitzung nächste woche auf 65 %. sollten die daten jedoch niedriger ausfallen als erwartet, wird sich die „unsicherheit“ des marktes über das ausmaß der zinssenkung der fed weiter verstärken.
auf welche situation lohnt es sich mehr, sich darauf zu freuen? es hängt davon ab, wie der markt die cpi-daten interpretiert.
„schwach“ vs. „heiß“: wie sollten us-aktien reagieren?
analysten von goldman sachs prognostizieren, dass, wenn die vpi-daten in der nähe des vom markt erwarteten „weichen“ niveaus liegen, dies „gute nachrichten“ bringen und der federal reserve eine „sicherheit“ für eine zinssenkung bieten wird. damit gehören die risiken einiger ereignisse der vergangenheit an und am us-aktienmarkt wird eine kurze ruhe eintreten.
im gegenteil: wenn die daten „zu heiß“ oder „zu kalt“ anzeigen, wird dies zu mehr unsicherheit über den zinssenkungspfad der fed und die richtung der us-wirtschaft führen.
das „cpi“-duo: inflation und arbeitsmarkt
es ist erwähnenswert, dass das aufkommen der vpi-daten im august die dynamischen veränderungen auf dem arbeitsmarkt nicht vollständig ersetzen kann.
die risiken eines rückgangs des arbeitsmarktes und der wirtschaftstätigkeit nehmen zu, was einen gewissen einfluss auf den entscheidungsweg der fed hat. vor dem hintergrund der nachlassenden wirtschaftstätigkeit in den vereinigten staaten müssen die inflationsdaten weiterhin beobachtet werden.
der weg der „fed“ zur zinssenkung: markterwartungen und realität
letztendlich wird die entscheidung der fed, die zinssätze zu senken, von der interpretation der vpi-daten durch den markt und der eigenen einschätzung der fed über die inflation und das wirtschaftliche umfeld abhängen.