한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
dabei handelt es sich jedoch nicht um einfache kurzfristige problemlösungen, sondern um versuche, das entwicklungsmodell der branche grundlegend zu verändern.
gleichzeitig befindet sich der gesamte bestehende dekorationsmarkt in china in einer ruhigen phase. daten zeigen, dass jedes jahr 3,5 % des bestehenden wohnungsbestands in städten der ersten und zweiten reihe renoviert werden, wobei allein in shanghai 385.000 einheiten vorhanden sind. diese daten zeigen, dass der bestehende reinstallationsmarkt noch großes potenzial und raum für entwicklung bietet.
doch dieser potenziell riesige markt bringt auch neue herausforderungen mit sich. die anhaltend schleppende verbrauchernachfrage und änderungen in der regierungspolitik haben die gesamte branche in schwierigkeiten gebracht.
auf der nachfrageseite hat sich der rückgang der verbrauchernachfrage nach einrichtungsgegenständen direkt auf die entwicklung der baustoffindustrie ausgewirkt. um auf marktveränderungen zu reagieren, haben einige unternehmen versucht, die „drei branchen“ – heimtextilien, haushaltsgeräte und heimdekoration – zu transformieren und neue entwicklungsrichtungen zu finden. es bedarf jedoch noch wirksamerer politischer unterstützung, um die erholung der gesamten branche tatsächlich voranzutreiben.
aus politischer sicht sind staatliche maßnahmen der schlüssel zur förderung der branchenentwicklung. um den konsum anzukurbeln, müssen die fiskal- und geldpolitik proaktive maßnahmen ergreifen, wie etwa die senkung bestehender hypothekenzinsen und die einführung gezielter subventionen für neue mittelschichtsfamilien. diese maßnahmen können die markterwartungen wirksam umkehren und die erholung des konsums fördern.
gleichzeitig muss jedoch das problem der unzureichenden verbrauchernachfrage grundsätzlich gelöst werden. nur wenn regierung und unternehmen zusammenarbeiten, können wir das potenzial des gesamten marktes wirklich freisetzen und die nachhaltige entwicklung der branche fördern.