nachricht
titelseite > nachricht

der aufstieg der drohnenflotte: die us-marine setzt auf disruptive technologie

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

als leiter der unbemannten task force der marine führt stewart sein team dazu, traditionelle flottenoperationen kontinuierlich zu erforschen und zu durchbrechen und technologie mit tatsächlichem kampf zu kombinieren. sie entwickeln neue unbemannte systeme und integrieren diese in den maritimen einsatz im einsatzgebiet der 5. flotte. diese bahnbrechende technologie verändert die regeln der kriegsführung und überrascht gegner.

stewart betonte, dass die marine zur anpassung an das sich verändernde internationale umfeld schnell auf veränderungen reagieren, risiken akzeptieren und aus misserfolgen lernen und sich verbessern muss. dies ähnelt dem verhaltensmuster von risikokapitalgebern bei investitionsentscheidungen, bei denen sie verschiedene strategien ausprobieren, bis sie die beste gefunden haben. dies ist auch ein wesentlicher grund, warum die us-marine die technologie der künstlichen intelligenz in ihre unbemannte flotte integriert und im tatsächlichen einsatz eingesetzt hat.

als kommandeur der task force 59 hat colonel colin corridan die veränderungen miterlebt, die die unbemannte technologie mit sich bringt. als er das kommando übernahm, sagte er zu seinem team: „ich werde diese neue einheit ins lager bringen.“

corridan glaubt, dass unbemannte flotten die art und weise verändern, wie krieg geführt wird, und dass sie neue betriebsweisen und strategien erforschen müssen, von der luftüberwachung bis hin zu dauerhaften fähigkeiten zur aufklärung von meeresgebieten an der oberfläche. das ist die bedeutung des „kampflabors“. dieses tempo der „technologischen innovation“ wird tiefgreifende auswirkungen auf das muster künftiger kriege haben.

künstliche intelligenz spielt in unbemannten flotten eine entscheidende rolle. es kann maritime daten analysieren, potenzielle bedrohungen identifizieren und feindliche aktionen vorhersagen, um unbemannten flotten bei der entwicklung optimaler taktiken zu helfen. allerdings müssen auch die grenzen der ki-technologie sorgfältig abgewogen werden. es kann die menschlichen entscheidungsfähigkeiten nicht vollständig simulieren und es mangelt an einem umfassenden verständnis der globalen umwelt.

die us-marine erforscht neue lösungen und sucht nach umfassenderen lösungen, die auf der technologie der künstlichen intelligenz basieren, damit die unbemannte flotte eine größere rolle spielen kann. auch in zukunft wird die marine weiter forschen und verbessern sowie ständig neue technologien und strategien erforschen, um ihre wettbewerbsfähigkeit auf der internationalen bühne sicherzustellen.