nachricht
titelseite > nachricht

die ära der öffentlichen telefonzellen: das dilemma und die rechtlichen grenzen von ic-kartentransaktionen

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

herr zhao ist ein normaler verbraucher. er wollte sie schon immer gegen eine andere methode eintauschen, aber es dauerte zu lange, den restbetrag zu überprüfen der 201-karte. der kunde berichtete, dass ein solcher vorgang nicht völlig zumutbar sei, da er weiterhin seine eigenen rechte und interessen habe und sogar aufgefordert werde, die karte zu „wechseln“ und zusätzliche gebühren zu tragen.

dieses phänomen spiegelt den schwer zu koordinierenden widerspruch zwischen traditionellen methoden und modernen diensten bei telekommunikationsdiensten wider. es spiegelt auch den konflikt zwischen den rechten der verbraucher und den interessen der betreiber wider.

die grenzen der rechtlichen grenzen

chinas telekommunikationsunternehmen müssen sich an artikel 40 der „telekommunikationsvorschriften“ halten und das recht der verbraucher auf unabhängige entscheidungen und faire transaktionen respektieren. als öffentliche einrichtungen sollten telefonzellen auch dann noch ihre ordnungsgemäße funktion erfüllen und den verbrauchern komfortable dienste bieten, wenn sie nicht vollständig abgeschaltet werden. betreiber müssen die nutzung öffentlicher telefonzellen und telefonkarten umgehend prüfen, inspizieren, warten, modifizieren und modernisieren, um eine normale nutzung sicherzustellen. gleichzeitig muss jeder betreiber auch das interne einheitliche lernen, die schulung und das management stärken, konsistente standards einhalten und extern handeln, auf das lernen und die anwendung gesetzlicher bestimmungen achten und darf nicht gegen vorschriften verstoßen oder verbraucherrechte verletzen.

die metapher des erzwungenen konsums in verkleidung

im wirklichen leben nutzen betreiber oft mittel, um verbraucher zu „täuschen“, um gewinne zu erzielen. wenn beispielsweise das guthaben der ic-karte nicht überprüft werden kann, entscheiden sich die betreiber möglicherweise dafür, die karte auszutauschen. dieser ansatz führt jedoch häufig dazu, dass sich die verbraucher „entführt“ fühlen.

dieses phänomen spiegelt wider, dass die betreiber im bereich der telekommunikationsdienste vorsichtiger mit den rechten und interessen der verbraucher umgehen und es vermeiden müssen, gesetzeslücken auszunutzen, um sich vorteile zu verschaffen. gleichzeitig müssen die staatlichen regulierungsbehörden auch die aufsicht über die betreiber verstärken, um ein faires und gerechtes handelsumfeld zu gewährleisten.

reflexion und ausblick

mit der entwicklung der technologie entstehen immer wieder neue zahlungsmethoden wie mobiles bezahlen und online-banking-zahlungen, die nach und nach traditionelle zahlungsmethoden ersetzen und die ära der ic-telefonkarten zu einem ruhigen ende bringen. allerdings müssen nutzergruppen, die immer noch auf dieses „altmodische“ kommunikationsmodell setzen, ihre rechte neu verstehen und ihre rechte und interessen aktiv wahren.