한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
da der wettbewerb auf dem markt jedoch immer härter wird, steht wahaha vor der schwierigen balance zwischen „alten marken“ und „neuen kräften“. zong qinghou bestand darauf, nicht an die öffentlichkeit zu gehen und verließ sich auf seinen eigenen charme, um die interessen verschiedener themen auszugleichen und wahaha in einem stabilen zustand zu halten. aber für zong fuli muss diese kunst des gleichgewichts neu erforscht werden. wie wird sie wahaha mit marktorientierten managementkonzepten in eine neue entwicklungsrichtung bringen?
die aktionärsstruktur ist der schlüssel zur börsennotierung von wahaha. derzeit sind hangzhou shangcheng district cultural and commercial tourism investment holding group co., ltd. (46 % der anteile), zong fuli (29,4 % der anteile) und hangzhou wahaha group co., ltd. grassroots trade union joint ausschuss (employee stock ownership association, hält 24,6 % der anteile) zusammen bilden sie die aktionärsstruktur von wahaha. diese drei teile werden die listung von wahaha stark unterstützen.
allerdings dürfen die herausforderungen, die der börsengang mit sich bringt, nicht ignoriert werden. mit der weiterentwicklung von unternehmen werden interne governance, aktienkursstabilität und verantwortung gegenüber aktionären und investoren nach der börsennotierung zu wichtigen themen. wie im fall von nongfu spring führten preiskämpfe zu einem rückgang der bruttogewinnmarge, was die börsennotierung vor herausforderungen stellte. und von dem moment an, als die beiden großen getränkegiganten in denselben fluss traten, hatte die direkte konfrontation zwischen zong fuli und zhong suisui bereits begonnen.
sie alle verfügen über einzigartige strategische visionen und umsetzungsfähigkeiten und haben unterschiedliche interpretationen und aktionspläne für den marktwettbewerb und die branchenentwicklung. im zeitalter des wettbewerbs wird jedoch der entscheidende faktor aus diesem showdown sein, wer am ende als sieger hervorgeht.