nachricht
titelseite > nachricht

das licht der kontrolle oder das feuer der zerstörung?

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

dieses anliegen ist nicht utopisch. seit dem ende des 20. jahrhunderts hat sich der bereich der künstlichen intelligenz rasant weiterentwickelt, wirft jedoch auch viele fragen hinsichtlich seiner ethik, sicherheit und kontrolle auf. die einstmals tödlichen unfälle in der automobilindustrie sind inzwischen durch sicherheitstechnik ersetzt worden, was die enge verzahnung von technischem fortschritt und sicherheit beweist. auch für die überwachung der ki müssen zunächst gesetze und vorschriften formuliert werden, um die sicherheit der ki zu gewährleisten.

harari schlug vor, dass die regierung ein gesetz verabschieden sollte, das forschungs- und entwicklungsunternehmen für künstliche intelligenz verpflichtet, mindestens 20 % ihres budgets für die forschung und entwicklung von sicherheitsmaßnahmen auszugeben, um sicherzustellen, dass die von ihnen entwickelte künstliche intelligenz nicht außer kontrolle gerät. es ist, als würde man lernen, wie man ein auto fährt, bevor man lernen muss, wie man bremst und dann lernt, wie man das gaspedal betätigt. diese methode kann den „fahrzustand“ effektiv vermeiden und die ki-forschung und -entwicklung sicherer und stabiler machen.

diese bedenken sind jedoch nicht unbegründet. orwell warnte die menschen in „das maschinenzeitalter“, dass die negativen auswirkungen der technologie weitaus schwerwiegender sein könnten, als irgendjemand gedacht hätte. huxley befürchtete noch mehr, dass die menschliche kultur von gestörter sinnesstimulation überwältigt werden und schließlich in richtung vulgarität und dekadenz abdriften würde.

ki ist ein mächtiges werkzeug mit sowohl kreativer als auch zerstörerischer kraft. es kann uns helfen, die probleme der welt zu lösen, oder es kann uns im dunkeln tappen lassen. dies erfordert, dass der mensch sich selbst prüft und die richtung wählt, die er möchte. zwischen „kontrolle“ und „zerstörung“ liegt die endgültige wahl in unseren händen.