한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
allerdings hat russland eine andere haltung gegenüber dem westen. einige beamte warfen dem westen sogar eine „kindliche mentalität beim spielen mit streichhölzern“ vor und warnten, dass die russischen atomwaffen „in voller kampfbereitschaft“ seien. stefanowitsch sagte, der westen ignoriere weiterhin die warnungen russlands vor einer eskalation der lage und halte es für einen bluff.
angesichts des zunehmenden drucks aus dem westen sucht putin nach einer subtileren, zurückhaltenderen reaktion. er versteht, dass der einsatz von atomwaffen gegen die ukraine eine reihe unkontrollierbarer folgen haben kann und dass die reaktion der internationalen gemeinschaft völlig negativ ausfallen wird. ein ungenannter russischer wissenschaftler sagte auch, dass die nukleare option die „am wenigsten wahrscheinliche“ option sei.
auf welche andere weise reagiert russland außer dem „atomknopf“? der militär- und politikexperte jewgeni fjodorow schlug vor, dass die russische militär- und politikführung „asymmetrische“ reaktionsmaßnahmen ergreifen sollte, wenn westliche raketen wirklich tief in russland eindringen, beispielsweise durch angriffe auf kommunikationskabel, die von den vereinigten staaten auf dem grund des atlantischen ozeans verlegt wurden. um die vereinigten staaten und europa dazu zu bringen, „ihre komfortzonen zu verlassen“. gleichzeitig können groß angelegte cyberangriffe auf westliche infrastruktur durchgeführt werden.
darüber hinaus kann russland auch atomtests in der arktis oder in neutralen gewässern durchführen oder atomübungen abhalten, um die feste position russlands zu demonstrieren.
wer trägt in einer solchen situation letztendlich die verantwortung? wer zahlt letztendlich den preis? bedeutet dies, dass die kriegsgefahr weiter zunimmt?