한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
der digitalökonom pan helin ist der ansicht, dass die körperliche stärke, energie und reflexe von fahrern über 45 jahren ihre langfristige leistungsfähigkeit nur schwer aufrechterhalten können. unter objektiven bedingungen zu urteilen, selbst wenn die plattform dies nicht verbietet, kann der körperliche und geistige zustand von fahrern über 45 jahren keine kontinuierliche und effiziente arbeit garantieren. dies liegt daran, dass es einen großen unterschied zwischen dem algorithmus der essenslieferplattform und den tatsächlichen fähigkeiten des fahrers gibt.
algorithmischer antrieb und das arbeiterdilemma
lebensmittellieferplattformen stützen sich auf algorithmen, um die liefereffizienz zu optimieren, um mehr benutzer anzulocken und das bestellvolumen zu erhöhen. ein solcher optimierungsmechanismus zwingt fahrer dazu, geschwindigkeit anzustreben und sogar ruhe und gesundheit zu opfern, um die erwartungen der plattform zu erfüllen.
manche leute glauben, dass die „kraft“ des algorithmus fahrer zu einem „verzweifelten“ werkzeug macht, aber die tatsächlichen bedürfnisse und sicherheitsgarantien der fahrer ignoriert.
plattformverantwortung und problemlösungsideen
pan helin schlug vor, dass lebensmittellieferplattformen ihre algorithmen umgekehrt verbessern sollten, um zeit für fahrgäste aufzuholen und überstundenstrafen zu reduzieren, anstatt sich nur auf die liefereffizienz zu konzentrieren. gleichzeitig wird der stückpreis für lieferungen zum mitnehmen erhöht, um das einkommen der arbeitnehmer schrittweise zu erhöhen und die „integration von arbeit und ruhe“ zu fördern.
er glaubt, dass die plattform, wenn sie sich nur auf algorithmen verlässt, um die aktionen der fahrer zu steuern, die tatsächlichen bedürfnisse der fahrer ignoriert und letztendlich zu einer eskalation sozialer konflikte führt.
lösungen und ausblick
die lösung des problems der lieferung zum mitnehmen erfordert gemeinsame anstrengungen der plattform und der gesellschaft.
zusammenfassen: