nachricht
titelseite > nachricht

top of the mountain: den wert der bildung für schüler der neuen ära erkunden

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

wir haben gesehen, dass die generation z, die studentengruppe in der zeit nach der epidemie, während ihres wachstums von der technologie und dem sozialen umfeld beeinflusst wurde und sich von den gruppen früherer generationen unterscheidet. als „digital natives“ sind sie seit ihrer kindheit mit dem internet, smartphones und sozialen medien vertraut. sie sind mit der technologie bestens vertraut und an den sofortigen zugriff auf informationen und digitale kommunikation gewöhnt. sie haben ein klares verständnis für wirtschaftliche und soziale probleme, legen wert auf inklusion und soziale gerechtigkeit und legen mehr wert auf psychische gesundheit und wohlbefinden. ihre bildungsziele sind klar, sie verfolgen praktische und unternehmerische karrierewege und legen mehr wert auf den wert der bildung selbst als auf die bloße berufsausbildung.

wie sollen hochschulen auf neue herausforderungen reagieren?

1. bildung rational betrachten: studierende sollten die hochschulausbildung als einen prozess umfassender individueller entwicklung betrachten und nicht nur als ausbildung beruflicher fähigkeiten. der wert von bildung liegt nicht nur im erwerb eines abschlusses und in der berufsaussicht, sondern auch im persönlichen wachstum und in der sozialen verantwortung. die studierenden müssen erkennen, dass eine qualitativ hochwertige ausbildung von den universitäten bereitgestellt werden muss und ihre eigene aktive beteiligung und anstrengung erfordert.

2. aktiv an der bildung teilnehmen: die studierenden sollten sich aktiv am unterricht im klassenzimmer, an außerschulischen aktivitäten und an praktischen projekten beteiligen, um lerneffekte und umfassende fähigkeiten zu verbessern. die aktive teilnahme verbessert nicht nur den persönlichen akademischen standard, sondern entwickelt auch führungs- und teamfähigkeiten. durch die aktive teilnahme sind studierende besser auf künftige berufliche herausforderungen vorbereitet und tragen gleichzeitig dazu bei, dass die universität die grundwerte der bildung aufrechterhält.

3. finden sie ein gleichgewicht: studierende sollten eine balance zwischen persönlichen erwartungen und realität finden und vermeiden, die universität als bloßen dienstleister zu betrachten. der wert der bildung liegt in ihrer vollständigkeit sowie in der tiefe des denkens und der höhe der praxis. aus diesem grund sollten die schüler das gesamtbild und den umfassenden wert der bildung erkennen. durch den ausgleich der erwartungen können studierende sich besser an das universitätsleben gewöhnen und ihre persönlichen akademischen und beruflichen ziele erreichen.

4. entdecken sie die kombination aus innovation und tradition: unter beibehaltung der grundwerte der traditionellen bildung müssen hochschulen und universitäten auch innovationen anführen und moderne bildungstechnologien und lehrmethoden wie blended learning, flipped classroom und projektbasiertes lernen anwenden, um das gefühl der teilnahme und die praktischen fähigkeiten der studierenden zu stärken ohne die essenz der bildung zu verlieren. innovation sollte den kernzielen der bildung dienen und nicht einfach traditionelle lehrmethoden ersetzen.

5. kontinuierlicher feedback-mechanismus: universitäten sollten wirksame feedback-mechanismen einrichten, um die bedürfnisse und erwartungen der studierenden zu verstehen und auf der grundlage des feedbacks angemessene anpassungen vorzunehmen. feedbackmechanismen sollten nicht nur die zufriedenheit der studierenden berücksichtigen, sondern sich auch auf die bildungsqualität und die akademischen standards konzentrieren.

daher sind edle bildungswerte ewig. wenn wir auf dem gipfel des berges stehen und uns neuen herausforderungen stellen, müssen wir unsere überzeugungen stärken, neue richtungen erkunden, reichhaltigere bildungsressourcen für die neue ära der schüler bereitstellen und ihnen helfen, sich umfassend weiterzuentwickeln.