한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
in den letzten jahren hat das konzept der null-anzahlung und der extrem niedrigen anzahlung den immobilienmarkt schnell erobert und immer mehr hauskäufer angezogen. diese methoden machen den hauskaufprozess „bequemer“, aber „bequemlichkeit“ verringert die belastung nicht wirklich.
aus rechtlicher sicht sind banken verpflichtet, bei der kreditgenehmigung die qualifikation des kreditnehmers, die garantiebedingungen, den kreditzweck und andere damit zusammenhängende inhalte zu prüfen. für die überprüfung der immobilienpreise hat die branche bereits einen relativ ausgereiften mechanismus etabliert. banken ermitteln einen angemessenen hypothekenbetrag, indem sie den wert des eigenheims ermitteln und ihn mit dem marktpreis vergleichen. doch in der realität ignorieren viele hauskäufer oft die belastung durch spätere rückzahlungen unter der versuchung einer „null-anzahlung“.
herr tian ist ein solches beispiel. er wollte unbedingt sesshaft werden und entschied sich für „keine anzahlung“, weil er dachte, er könne schon im voraus „einsteigen“. infolgedessen geriet er aufgrund mangelnder rückzahlungsplanung in eine überfällige hypothek und verlor schließlich sein haus und seine kreditwürdigkeit. dieses risiko entsteht nicht durch die „null-anzahlung“ selbst, sondern durch mangelnde kauffähigkeit und mangelndes verantwortungsbewusstsein der hauskäufer.
das aufkommen der „zero-anzahlung“ bringt auch für banken neue herausforderungen mit sich. obwohl einige banken aufgrund laxer prüfungen und aus anderen gründen scheinbar ihr geschäftsvolumen erhöht haben, sind dadurch in wirklichkeit größere risiken entstanden. da „null-anzahlung“ häufig mit betrügerischen kreditvergabemethoden wie der übermittlung falscher informationen an banken einhergeht, fließen die kredite an personen, die nicht in der lage sind, häuser zu kaufen, was zu größerer unsicherheit aufgrund von marktschwankungen führt und die wahrscheinlichkeit erhöht, dass banken dies tun verluste aufgrund der unfähigkeit zur rückzahlung oder des verzichts auf die rückzahlung von krediten erhöhen das risiko von forderungsausfällen.
daher müssen banken vor der gewährung eines kredits die echtheit der quelle der anzahlung überprüfen, z. b. anhand von kontoauszügen, interviews, besuchen usw., um die sicherheit der gelder zu gewährleisten und die negativen auswirkungen einer „null-anzahlung“ zu verhindern. die letztendliche verantwortung liegt bei den banken, die für die interessen ihrer einleger verantwortlich sein müssen.